Patchfelder - IT-NET-MONKA

IT-NET-MONKA
Direkt zum Seiteninhalt
Patchfelder
Erklärung zur Installation von Patchfeldern durch IT-NET-MONKA
Die fachgerechte Installation von Patchfeldern durch IT-NET-MONKA erfordert eine präzise Planung in den Bereichen Verkabelung, Montage, Einbau und Prüfung, um eine effiziente und zuverlässige Netzwerkstruktur zu gewährleisten.

1. Verkabelung
   Kabeltypen bestimmen: Je nach Anforderung werden Cat5e, Cat6, Cat6a oder Cat7 Netzwerkkabel verwendet.
Kabelführung planen: Eine strukturierte Verkabelung mit Kabelkanälen oder Kabelbindern verhindert Kabelsalat und verbessert die Wartung.
Kennzeichnung der Kabel: Alle Kabel sollten sauber mit Etiketten oder Farbcodierungen markiert sein, um spätere Zuordnung zu erleichtern.
Maximale Kabellängen beachten: Für Cat6-Kabel beträgt die empfohlene Maximallänge 100 Meter, um Signalverluste zu vermeiden.

2. Montage
Patchfeld auswählen: Je nach Rackgröße werden 19-Zoll-Patchfelder verwendet, entweder als Modul- oder Schranklösung.
Befestigung im Rack: Patchfelder werden mit passenden Rackschienen oder Schrauben stabil im Netzwerkschrank befestigt.
Kabelmanagement ergänzen: Kabelbügel oder Rangierfelder einbauen, um eine saubere Führung der Netzwerkkabel zu gewährleisten.
Erdung prüfen: Das Patchfeld muss korrekt geerdet sein, um elektrische Störungen zu verhindern.

3. Einbau & Verbindung
Netzwerkkabel auflegen: Kabel werden mit LSA-Anschlüssen auf das Patchfeld aufgelegt und mithilfe eines Auflegewerkzeugs sauber fixiert.
Testen der Verkabelung: Mit einem Netzwerktester sicherstellen, dass keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse auftreten.
Verbindung zum Switch: Patchkabel von den Ports des Patchfelds zum Switch oder Router führen, um eine Verbindung mit aktiven Netzwerkkomponenten herzustellen.

4. Prüfung & Qualitätskontrolle
Durchgangstest mit Netzwerktester: Sicherstellen, dass alle Leitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind und keine Signalverluste auftreten.
Messung der Übertragungsrate: Mithilfe eines Fluke- oder Netzwerktesters die tatsächliche Leistung der Verkabelung prüfen.
Dokumentation: Eine detaillierte Übersicht aller Patchfeldverbindungen für spätere Wartungsarbeiten erstellen.
Lasttests: Ein Stresstest kann durchgeführt werden, um Netzwerkleistung unter hoher Belastung zu prüfen.

Nach erfolgreicher Installation sollte eine Abnahmeprüfung erfolgen, um die korrekte Funktion des Patchfelds zu bestätigen.
 
So funktioniert die Terminvereinbarung:

Telefonisch: Rufen Sie IT-NET-MONKA unter 0209 17733065 an und vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Online: Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten hier auf unserer Webseite.
Vor Ort: Sie können auch persönlich in der Hohenfriedberger Str. 11, 45886 Gelsenkirchen vorbeischauen und einen Termin vereinbaren.
IT-NET-MONKA bietet schnelle und unkomplizierte Terminvergaben, damit Sie rasch Unterstützung für Ihre IT-Anliegen erhalten!
         
Zurück zum Seiteninhalt